MOIN ... !

KreislandFrauenverband Bingen auf Studientour in Ostfriesland.

- 11. bis 15. Mai 2025

GG. Gut gelaunt und voller Tatendrang starteten am 11. Mai 11 LandMänner und 37 LandFrauen aus Rheinhessen zur mehrtägigen Ostfriesland - Studienreise. Traditionell wurde zunächst an einer beschaulichen Raststätte auf der Wegstrecke in den hohen Norden eine typisch rheinhessische Frühstückspause eingelegt. (Es gab Fleischwurst, Brötchen, Secco, selbstgebackener Kuchen, Kaffee

hausgemachter Schwartemagen und einen Schnaps zur Verdauung).

In Leer angekommen, bezogen wir im Hotel zügig unsere sehr schön ausgestatteten Zimmer. Danach trafen wir uns und eroberten die Stadt mit ihren sehenswerten Gebäuden, auch die an denen der Ostfriesenkrimi gedreht wird. Der Abschluss dieses entdrucksvollen ersten Tages fand im "Café Extrablatt" statt.

Am Montag, den 12. Mai, nach einem ausgiebigen Frühstück, fuhren wir in des Torf- und Siedlungsmuseum Wiesmoor. Dort erwartete uns die Lorenbahn mit der wir zum eigentlichen Museum fuhren.  Hier wurde uns die Geschichte und die Bedeutung des Torfabbaus in der Region nahegebracht. In drei Gruppen erkundeten wir im Anschluss das dortige Freilicht-Museum. Hier konnten wir erleben, wie früher eine Schulstunde abgehalten wurde und in welchen engen Verhältnissen die Menschen zur damaligen Zeit wohnten und arbeiteten.

Nach einer Pause bei Tee und Krinstuut brachte uns die Lorenbahn wieder zurück zu unserem Bus.  Die Fahrt ging weiter nach Schloss Evenburg, wo wir von der Gräfin von Wedel, dem Grafen von Wedel und der Gouvernante empfangen wurden. Uns erwartete eine sehr interessante, abwechslungsreiche und amüsante Führung durch das Schloss. Danach blieb noch Zeit für eine Exkursion durch den Schlosspark. Ein köstliches, fürstliches Büffet erwartete uns und wir beendeten kulinarisch den faszinierenden Tag.

Tag drei, Dienstag, den 13. Mai ging es wieder um 9.00 Uhr los mit dem Bus nach Pewsum. Dort parkten wir an einem bundesweit agierenden Lebensmittelmarkt. Er hatte seine Werbung u.v.m in ostfriessich dargestellt und angeboten. So übten wir uns ostfriesisch zu lesen und auch zu reden. Danach ging es weiter zur Manningaburg – die Burg der Häuptlinge der ostfriesischen Familie Manninga. Dr. Michael Lerch, unser Reiseleiter, erläuterte uns die wechselvolle Historie der Burg. Helga Lerch, Reiseleiterin, stellte uns Dr. Hermine Heusler-Edenhuizen vor und berichtete von ihrem Leben und Wirken. Sie war die „erste deutsche Frauenärztin“.

Campen sowie das ostfriesische Landwirtschaftsmuseum waren unsere nächsten Ziele. Im Museum fanden wir auch Geräte und Maschinen, die uns aus unserer Heimat wohlbekannt waren. Rundum waren es absolut interessante Führungen an diesem Reisetag. In der „guten Stube“ gab es wieder Ostfriesentee und Krinstuut. Auf der Rückreise fuhren wir noch zum Pilsumer Leuchtturm. Übrigens, auch ein herrlicher Ort um einem Mitreisenden, sein Geburtstagsständchen zu bringen.

Der Tag war noch nicht zu Ende, jetzt mussten die Lachmuskeln noch angespannt werden.  Der Komiker Holger Müller erwartete uns im Theater „sehr kleines Haus“. Er verkörperte den Ausbilder Schmidt beim Militär. Bei dieser Veranstaltung blieb kein Auge trocken. Es wurden Tränen gelacht!Im Anschluss waren wir noch in der alten Brauerei in Pilsum zu Gast.

Mittwoch, der 14. Mai, begann, wie jeder Tag mit einer ausgiebigen Morgenstärkung. Gegen 9 Uhr begann die Tagestour nach Greetsiel. Die Führung durch das malerische Fischerdorf war beeindruckend. Der Besuch der aktuellen Ausstellung im Naturfreude-Haus in Greetsiel gab uns Einblicke in die Natur der Nordsee und des Wattenmeers. Später trafen wir uns am Hafen um die Geschichte der Greetsieler Fischer und ihren Fängen zu erfahren. Das "Krabbenpuhlen" konnte aufgrund der momentan geringen Fangmengen nicht selbsttätig durchgeführt werden. Damit blieb jedem etwas Zeit um das Städtchen und die Umgebung selbst zu erkunden.

Nun war die Zeit in Ostfriesland schon wieder zu Ende. Am Donnerstag, den 15. Mai hieß es zuerst Kofferpacken bevor der Bus uns Richtung Heimat fuhr. Einen kleinen Zwischenstopp legten wir erneut in Leer ein um die Teemanufaktur Bünting Coloniale und den Kaatjes Kaas-Shop zu besichtigen. 

Wohlbehalten und ohne Vorkommnisse brachte uns der Busfahrer „Alex“  (ein sehr netter und umsichtiger Fahrer ) zurück nach Rheinhessen.

 

 

Presseanfragen:

Gaby Schott
Otto-Lilienthal-Straße 4
55232 Alzey

Telefon +49 (0) 6731 / 54951-00
Fax +49 (0) 6731 / 54951-10
info@landfrauen-rheinhessen.de