Ehrenamtliches Engagement von Frauen im ländlichen Raum stärken und fördern
Einmaliges, unvergleichliches Angebot - sofort anmelden
„digital.vernetzt“ -
- Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages!
Nutzen Sie die Chance sich in einer Gruppe von Frauen in angenehmer Lernatmosphäre zu informieren. Kompetente Referentinnen und Referenten werden Sie dabei aufmerksam begleiten.
EINMALIGES ANGEBOT: Die Teilnahme ist kostenfrei!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme bei nachfolgenden Kursen, Schulungen, Seminaren:
Word 2019
- Erlernen von Grundfunktionen
- Wissenswertes zur Textverarbeitung
- Zusammenspiel mit anderen Office-Programmen
Kurstermin: 07. + 08.01.2022
Beginn/Ende: 07.01. von 16:30 bis 19:30 Uhr 08.01. von 09:30 bis 17:00 Uhr
Referent: Karl-Heinz Jungk
Kreisvolkshochschule Worms, Computerraum, Willi-Brandt-Ring 5, 67547 Worms
Outlook/One Note 2019 - online
- Arbeitsoberfläche Outlook
- Komponenten und deren Aufgabe
- Termine und Aufgabenverwaltung
- Arbeiten im Team
- Arbeitsoberfläche OneNote
- exportieren und importieren
- teilen und gemeinsam bearbeiten
Kurstermin: 07. + 09.02.2022
Beginn/Ende: 07.02. von 18:30 bis 21:30 Uhr 08.02. von 18:30 bis 21:30 Uhr
Referent: Dr. Gregory Mohr
Virtuelle Konferenz / Zoom / Souverän und professionell - online
- Funktionsweise digitaler Konferenzen
- begreifen
- Grundfunktionen von Zoom erarbeiten
- erweiterte Tools
- Zoom-Etikette
- persönliche Präsentation
- - Moderationsprinzip
1. Kurstermin: 17. + 18.01.2022
Beginn/Ende: 17.01. von 19:00 bis 21:00 Uhr 18.01. von 19:00 bis 21:00 Uhr
oder
2. Kurstermin: 24. + 25.01.2022
Beginn/Ende: 24.01. von 19:00 bis 21:00 Uhr 25.01. von 19:00 bis 21:00 Uhr
Referent: Dr. Gregory Mohr
Power Point 2019
- Erlernen der Gestaltungsmodule
- Professioneller Aufbau einer Präsentation
- Möglichkeiten der Einbindung
Kurstermin: 28. + 29.01.2022
Beginn/Ende: 28.01. von 16:30 bis 19:30 Uhr 29.01. von 09:30 bis 17:00 Uhr
Referent: Karl-Heinz Jungk
Kreisvolkshochschule Alzey, Computerraum, Theodor-Heuss-Ring 2, 55232 Alzey
Webmailer/Postfächer – Interner Bereich
- Grundfunktionen
- Umgang mit Datenverzeichnissen
- Datenschutz
- Wissenswertes rund um die internen
- Landfrauenvereinspostfächer
- Verbandsinterne Bereiche
1. Kurstermin: 14.02.2022
oder
2. Kurstermin: 17.02.2022
Beginn/Ende: Jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr
Referentin: Imke Wilberg
Haus der Landwirtschaft, Sitzungssaal, Otto-Lilienthal-Straße 4, 55232 Alzey
Social Media / digital vernetzt im Ehrenamt
- Möglichkeiten der Digitalisierung
- Digitale Entwicklung: Vom Konsumieren zum Gestalten
- Digitale Müdigkeit: Kritischer Umgang mit Daten und Kontaktinformationen
- FAKENEWS erkennen, bewerten
- Gemeinsam digital laufen lernen
- Aneignen grundlegender Funktionen
- Unternehmens- und vereinsrelevante Plattformen
- Content-Arten und Strategien (Umgang mit Fotos, Videos, …)
- digitale Identität erstellen, kontrollieren
- Storytelling
- Zeitmanagement
- Community Management
- Influencer*innen
- Kommunikation mit einer Zielgruppe
Kurstermin: 02. + 08.02.2022 - online
Beginn/Ende: Jeweils von 18:30 bis 21:30 Uhr
oder
Seminartermin: 12. + 13.03.2022
Beginn/Ende: 12.03. von 09:30 bis 16:30 Uhr 29.01. von 09:30 bis 13:30 Uhr
Referentinnen: Eva Hock und Lena Göth
Haus der Landwirtschaft, Sitzungsaal, Otto-Lilienthal-Straße 4, 55232 Alzey
Excel 2019
- Erlernen der Grundfunktionen
- Grundlagen der Formelanwendung
- Zusammenwirken mit anderen Office-Programmen
Kurstermin: 04. + 05.02.2022
Beginn/Ende: 04.02. von 16:30 bis 19:30 Uhr 05.02. von 09:30 bis 17:00 Uhr
Referent: Karl-Heinz Jungk
Kreisvolkshochschule Alzey, Computerraum,Theodor-Heuss-Ring 2, 55232 Alzey
Marke LandFrauen/wer sind wir - was macht uns aus?
Ziel: Mitgliedergewinnung
Inhalte:
- In 20 Fragen zum Markenkern
- Markenanalyse
- Strategie für eine sich immer stärker digitalisierende Lebenswelt / Vereinswelt
- Strategie zur Einbindung in eine Multi-Channel-Kommunikation
- Redaktions-, Kampagnen- und
- Zukunft
Seminartermin: 05. + 06.03.2022
Beginn/Ende: 05.03. von 09:30 bis 16:30 Uhr 06.03. von 09:30 bis 13:30 Uhr
Referent: Bruno Schulz
Haus der Landwirtschaft, Sitzungssaal, Otto-Lilienthal-Straße 4, 55232 Alzey
Tablet-Schulung
Basics
- Einen Tablet-Computer mit Selbstvertrauen starten
- Die Grundlagen der Navigation nutzen (wischen, tippen, spreizen)
- Die Vielseitigkeit des Gerätes erforschen
- Hemmschwellen abbauen und Freude am Weiterlernen entwickeln
1. Schulungstermin: 08.03.2022
oder
2. Schulungstermin: 06.04.2922
Beginn/Ende: 08.03. von 16:30 bis 19:00 Uhr 06.04. von 18:30 bis 21:00 Uhr
Referent: Dr. Gregory Mohr
Haus der Landwirtschaft, Alzey Haus der Landwirtschaft, Sitzungssaal, Otto-Lilienthal-Straße 4, 55232 Alzey
Smartphone-Entdeckungsreise
Basics
Die Funktionsvielfalt von Smartphones mit Android-Betriebssystem kennenlernen und nutzen.
- Vorstellen wichtiger Grundfunktionen
- Sicherheit und Einstellungen
- Verbindung mit dem Wi-Fi-Netzwerk
- Apps und Google Play
Der Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen mit eigenem Smartphone.
1. Seminartermin: 19.03.2022
oder
2. Seminartermin: 02.04.2022
Beginn/Ende: Jeweils von 9:30 bis 17:00 Uhr
Referent: Karl-Heinz Jungk
Haus der Landwirtschaft, Sitzungssaal, Otto-Lilienthal-Straße 4, 55232 Alzey
Digitale Bildbearbeitung
- Öffentlichkeitsarbeit mit dem gewissen Extra
- Basiswissen, Prinzipien der digitalen Fotografie und Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung kennenlernen
- Einfach und erfolgreich zum Profi werden! - Tipps und Kniffe
Der inhaltliche Fokus liegt auf der Bildbearbeitung.
Seminartermin: 09.04.2022
Beginn/Ende: von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Referent: Steffen Henkel
Haus der Landwirtschaft, Sitzungssaal, Otto-Lilienthal-Straße 4, 55232 Alzey
Videoclips/Videografie - sozial…medial…genial ?!
Inhalte:
- Basics der Videografie (Auflösung, Frames, Ton, Objektive, Kamerasysteme)
- Bildaufbau
- Videodreh / Praxis
- Besprechung der Ergebnisse
- Einstieg in die Videobearbeitung
- Musikalische Möglichkeiten
- Videoformate
- Plattformen
- Wie funktionieren Livestreams
Kurstermin: 23.04.2022
Beginn/Ende: von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Referent: Steffen Henkel
Haus der Landwirtschaft, Sitzungssaal, Otto-Lilienthal-Straße 4, 55232 Alzey
Internet / Homepage
- Aktuelle Informationen zur Plattform Internet
- Grundprinzipien des Aufbaus einer
Homepage
- Blog / interaktive Elemente
- Datensicherung / Datenschutz
- Administration
- …
derzeit in Planung und Vorbereitung, bitte bei Interesse nachfragen
Anmeldung: Ab sofort möglich!
In der Landesgeschäftsstelle:
Fon: 06731-95107500
Fax: 06731-95107510
E-Mail: anmeldungen@landfrauen-rheinhessen.de
Aktuelle und darüber hinaus gehende Informationen erhalten Sie mit Ihrer Anmeldung!
Hinweis:
Wir bieten Weiterbildung im Rahmen des Projektes „digital.vernetzt“ in Präsenz oder online an.
Für die Teilnahme an einer online-Veranstaltung übermitteln wir Ihnen rechtzeitig die Zugangsdaten.
Für die Durchführung unserer Angebote in Präsenz gilt die jeweils aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz!
Gönnen Sie sich diese kostenfreien Angebote! Wir heißen Sie herzlich willkommen!
Download: Weiterbildungsangebote digital.vernetzt