
Vom 5. bis 9. Mai fuhren die rheinhessischen LandFrauen und auch einige Landmänner zu einer Bildungsreise in den Spreewald nach Cottbus. Federführend waren dabei die Kreisverbände Bingen und Mainz. Weiterlesen
Vom 5. bis 9. Mai fuhren die rheinhessischen LandFrauen und auch einige Landmänner zu einer Bildungsreise in den Spreewald nach Cottbus. Federführend waren dabei die Kreisverbände Bingen und Mainz. Weiterlesen
Ursula Braunewell betont nach ihrer Wahl zur zweiten Vizepräsidentin: „Der Deutsche LandFrauenverband ist eine feste Größe im politischen Berlin. Eine Kraft, die sich für die Frauen im ländlichen Raum stark macht. Ich werde mich mit meinem Wissen und meiner Zeit für meinen Verband einsetzen. Weiterlesen
"Wir stehen für chancengerechte Lebensbedingen und für gleichberechtigte Teilhabe in unserer Gesellschaft...", so Brigitte Scherb, Präsidentin des Deutschen LandFrauen Verbandes e. V., die sehr herzlich von den rheinhessischen LandFrauen bei der diesjährigen Mitgliederversammlung begrüßt wurde. Weiterlesen
Der Run auf die rheinhessischen LandFrauen-Frühstücke ist ungebrochen, davon zeugen sechs ausgebuchte Termine in den verschiedenen Winkeln des Landesgebietes. Allein in Gimbsheim kamen über 200 Frauen zusammen. Weiterlesen
Mit "Einen wunderschönen Guten Morgen" begrüßte Gerlinde Klüber lächelnd die Gruppe der Frauen, die zum Wochenend-Seminar "Frauen in Balance" nach Alzey anreisten. Weiterlesen
„Frauen in die Parlamente!“ Weiterlesen
Mit den bundesweiten Aktionstagen - LandFrauen zeigen Flagge - macht der Deutsche LandFrauenverband e. V. in diesem Jahr darauf aufmerksam, welch wichtigen Beitrag LandFrauen für lebendige Dörfer mit Bleibeperspektive leisten. Weiterlesen
Ein ereignisreiches 2018 liegt hinter dem "LandFrauenverband Frischer Wind". Weiterlesen
Nieder-Olm. Landwirte und Konsumenten, Erzeuger und Verbraucher – dieses Verhältnis ist weiterhin angespannt, wie man jüngst bei den Demonstrationen im Umfeld der Grünen Woche wieder erleben konnte. Weiterlesen