23.04.2021 Heike Boomgaarden präsentiet ihr Wissen zum "Gärtnern mit der Natur"! Für alle, die sich den LandFrauenTag im Nachhinein anschauen möchten hier der Link: Weiterlesen
Neuigkeiten rund um die Land Frauen
Steuern zahlen aber richtig - Steuerleitfaden 2021 für Frauen
"Ohne Steuern ist kein Staat zu machen, denn mit Steuereinnahmen finanziert der Staat die Ausgaben für das Gemeinwohl. Weiterlesen
LandFrauen fordern ...
Der Land Frauen Verband Rheinhessen e. V. ist mit seinen 12.000 Mitgliedsfrauen und 140 Kreis-, Bezirks- und Mitgliedsvereinen die größte Interessenvertretung für Frauen im ländlichen Raum Rheinhessen und des Landkreises Altenkirchen. Weiterlesen
In Eiseskälte unterwegs für die Zukunft
Mehr als 1000 Traktoren beteiligten sich heute Morgen an der landesweiten Großdemo, die auf die existentiellen Ängste von Landwirten*innen, Winzern*innen, Obst- und Gemüsebauern*bäuerinnen aufmerksam machte, sollte der vorliegende Gesetzesentwurf zum Aktionsprogramm Insektenschutz durch die Bunde Weiterlesen
Erwartungen übertroffen
Nutri-Score Ein Notensystem von A bis E Online-Forum der rheinhessischen LandFrauen eröffnete die digitalen AgrarWinterTage 2021. Weiterlesen
Die Dinge sind nie so wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht. (Jean Anouilh)
Liebe LandFrauen, Weiterlesen
Ute Balz erhält den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
„Ute Balz hat sich in herausragender Weise um die Gesellschaft verdient gemacht. Weiterlesen
Sigrun Thomas-Rüb aufgenommen in den Kreis der Preisträgerinnen
In Teamarbeit und mit Leidenschaft führt die Winzerfamilie ihr Weingut in Flonheim. "Als Seele des Betriebes" wird Sigrun Thomas-Rüb bezeichnet, mit viel Gespür für den Wein. Sie kümmert sich um die Kunden, das Gästehaus und ist Teil der örtlichen Landfrauen- Weiterlesen
LandFrauen fordern: Geburtshilfe_Im Ländlichen Raum_Jetzt!
Im ländlichen Raum schließen immer mehr Geburtsstationen ohne alternatives Angebot. Gab es im Jahr 2000 noch 1.142 Fachabteilungen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, waren es laut Statistischem Bundesamt 2018 nur noch 778. Weiterlesen
Gut argumentiert!
Sei es aktuell die Corona-Pandemie oder auch das Jahr der Geflüchteten 2015: Erst in der Krise zeigt sich, wie demokratiefest eine Gesellschaft ist. Sie zu wahren, ist unser aller Aufgabe. Weiterlesen